Aktuelles
OBS Uchte erhält Eilsabeth Weinberg Preis
Mit dem Projekt "Flucht und Ankunft in Deutschland" hat die OBS Uchte den Elisabeth Weinberg Preis bekommen
Erster digitaler Schüleraustausch in der OBS Uchte!
Folgen Sie unserer digitalen Reise! Viel Spaß beim Lesen und Hören!
Informationen für zukünftige Fünftklässler
Aufgrund der steigenden Corona-Infektionen, fallen die Elterninformationsabende für die Eltern und Erziehungsberechtigte von Gundschülern aus. Informationen rund um unsere Schule finden Sie hier.
Wichtige Hinweise und Informationen zum Schuljahr 2020/2021
Hier findet Ihr wichtige Informationen rund um das neue Schuljahr.
"Schulshirts!!!"
Die Schulshirts, Pullover und Polohemden können bestellt werden.
Änderung der Ferienordnung für die Herbstferien 2023
Auch wenn es noch ein paar Jahre hin ist, aber die Ferientermine für den Herbst 2023 und Ostern 2024 wurden durch das MK angepasst.
Geh Schritt für Schritt
Der Sponsorenlauf zugunsten des Projekts Wünschewagen
Die Wasserflasche der OBS Uchte
Mehr zur Wasserflasche findet ihr unter "Wir"--> "Förderverein" oder klickt einfach auf die Flasche.
Die Besten: Känguru-Wettbewerb 2020
Die OBS Uchte hat in diesem Jahr zum zweiten Mal am "Känguru der Mathematik-Wettbewerb" mit insgesamt 21 SuS teilgenommen. Ein kurzer Bericht über den Wettbewerb und die besten Schülerinnen und Schüler.
Hinweise zur Hygiene bei der Durchführung der Abschlussprüfungen und im Schulalltag
Sehr geehrte Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
diese Regeln und Hinweise sind bei der Durchführung der Abschlussprüfungen und im Schulalltag einzuhalten bzw. zu beachten.
Lernen zu Hause - Leitfaden für Eltern, Schülerinnen und Schüler
Informationen zur Wiederaufnahme des Schulbetriebes
Sehr geehrte Sorgeberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
mit gestrigem Schreiben des Herrn Kultusministers haben die Schulen im Land Niedersachsen einen Leitfaden für „Schule in Corona-Zeiten“ erhalten. Dieser Leit- faden soll die Schulleiter, Lehrkräfte und pädagogischen Fachkräfte darin unterstützen, sowohl die Phase des „Lernens zu Hause“ als auch die Wiederaufnahme des Unterrichts in der Schule zu organisieren und möglichst effektiv umzusetzen.
Hier möchte ich Sie/euch nachfolgend über die wichtigsten Entscheidungen und Maßnahmen informieren.
Verhaltensregeln in Zeiten der COVID-19-Pandemie
Die Niedersächsische Lotto-Sport-Stiftung hat die wichtigsten Regeln hier für Sie noch einmal zusammengestellt und sie zwecks schnellerer Verbreitung in folgende Sprachen übersetzt:
Englisch, Französisch, Türkisch, Russisch, Polnisch, Griechisch, Spanisch, Arabisch, Farsi
Verschiebung der Abschlussarbeiten
Aufgrund der neusten Entwicklungen in der Corona-Pandemie wurden die Abschlussarbeiten /-prüfungen zunächst verschoben. Details erfahren Sie hier.
Schulschließungen in Niedersachsen
Niedersachsens Schulen und Kitas sind
von Montag 16.3.2020
bis Samstag, 27.4.2020
geschlossen!
Schülerinnen und Schüler der OBS machen sich stark für Integration
Bericht über ein Projekt der Gruppe "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage.
OBS Uchte übernimmt Patenschaft für den jüdischen Friedhof Uchte
In einer kleinen Feierstunde hat die Oberschule Uchte die Patenschaft für den jüdischen Friedhof in Uchte vom Landesverband der jüdischen Gemeinden von Niedersachsen übertragen bekommen.
Aktualisiert: Sperrung in Leese - Umleitung der Busse
Ab 17.2.2020 Kreuzung gesperrt. Buslinien 53 und 60 werden umgeleitet. Alles weitere entnehmen Sie bitte der Bekanntmachung der VLN.
Berufe - Speed - Dating
Fachvorträge des Profils Wirtschaft 10 für den Jahrgang 8
Busfahrplan am Zeugnistag
Der Busfahrplan für den 31.1. nach der 3. Stunde
Eislaufen beim Adventszauber in Nienburg
Schulsport in der Vorweihnachtszeit einmal anders.
"Besuch der Agritechnica"
Ein Bericht über den Besuch der Agritechnica
"Anmeldung für die neuen 5. Klassen"
Die Termine zur Anmeldung wurden heute veröffentlicht.
"Grundschulschnuppertage"
Die Grundschulschnuppertage finden auch dieses Schuljahr wieder im Januar statt. Für die Termine einfach hier weiterlesen.
"Trinkwasserspender in der Aula"
Seit kurzem gibt es Trinkwasser in der Aula.
"Berufswahlsiegel 2019"
Alle drei Jahre werden bundesweit Schulen als berufswahl- und ausbildungsfreundliche Schulen nach vorheriger Bewerbung ausgezeichnet. Die OBS Uchte war dieses Jahr dabei
"Der 1. OBS Duathlon"
Am letzten Schultag war es wieder soweit. Besondere Leistungen des Schuljahres wurden im Beisein der Schulgemeinschaft gewürdigt.
"Würdigungsfeier 2019"
Am letzten Schultag war es wieder soweit. Besondere Leistungen des Schuljahres wurden im Beisein der Schulgemeinschaft gewürdigt.
"Abschlussfeier 2019"
Die Schülerinnen und Schüler der 10. Klassen werden entlassen.
„Frankreich 2019 - Ein Reisetagebuch"
Der WPK Französisch berichtet fortlaufend von der Fahrt nach Frankreich.
„Liebe Kinder, bewahrt bitte den Frieden!“
Der Ganztageskurs Stolpersteine berichtet.
Sternmarsch des 7. Jahrgangs der OBS Uchte
Den 70. Geburtstag unseres Grundgesetzes wollten wir in Nienburg mit einem Sternmarsch und einer Kundgebung feiern.
Skifahrt der Kooperationsschulen
Das österreichische Werfen war auch in diesem Jahrdas Ziel einer wintersportbegeisterten Reisegruppe aus den Landkreisen Diepholz und Nienburg.
Für Demokratie und Frieden
Ex-DDR-Minister Eppelmann wieder an der OBS Uchte zu Gast
"Ankunft in Deutschland" - Ein Projekt der Bundesfreiwilligen des Landkreises Nienburg
Wie fühlt man sich wenn man in ein neues Land kommt? Welche Hoffnungen und Erwartungen hat man?
Wir sind Kreismeister
Bei der Kreismeisterschaft der Schulen im Fußball konnten wir dieses Jahr gewinnen und das in beindruckender Manier.
Stolpersteine – Orte des stillen Gedenkens
Im Vorfeld des Volkstrauertages putzten Jugendliche der Oberschule Uchte wieder die Stolpersteine, die seit 2015 an drei Stellen in Uchte verlegt sind.
Projektunterricht Woche 2
Das Projekt "Presse" hat in der ersten Woche alle Projekte besucht, Fotos werden nachgereicht:
Projektunterricht Woche 1
Das Projekt "Presse" hat in der ersten Woche alle Projekte besucht, Fotos werden nachgereicht:
ReBU - Regionale Berufsmesse Uchte der OBS Uchte
Bei 29 Betrieben aus der Region konnten sich Schülerinnen und Schüler der OBS Uchte über viele verschiedene Ausbildungsberufe informieren.
Bilder der Bundesjugenspiele
Im vergangenen Schuljahr fand das Schwimmfest statt, in diesem Schuljahr veranstaltete die Oberschule Uchte wieder die Bundesjugendspiele.
Einschulungsfeier
Am Freitag, den 10.8.2018, wurden unsere neuen Fünftklässler eingeschult. Auch eine Klasse der Helen-Keller-Schule hat ihr neues Zuhause nun ebenfalls in den Räumen der Oberschule Uchte gefunden.
Würdigungsfeier
Heute, am letzten Schultag, wurden die besonderen Schülerleistungen des vergangenen Schuljahres geehrt.
Schwimmfest
In diesem Schuljahr fand an der OBS Uchte ein Schwimmfest im angrenzenden Freibad statt. Dieses Festfindet im Wechsel mit den Bundesjugendspielen statt.
Entlassungsfeier
Am Freitag, den 22.6.2018, wurden die Schüler der 10. Klassen und einige Schüler der 9. Klassen mit einer großen Feierstunde in der in der neuen Aula feierlich entlassen.
Erster deutsch-tschechischer Schüleraustausch an der OBS Uchte
12.06.2018
Elf tschechische Schülerinnen und Schüler aus Červený Kostelec, der Partnerstadt Uchtes, besuchten vor kurzem in Begleitung des Schulleiters und einer Kollegin die Oberschule Uchte
Infotruck der Metall- und Elektroindustrie
11.06.2018
Die Schüler der OBS Uchte konnten sich im Infotruck der Metall -und Elektroindustrie über entsprechende Berufe informieren.
Homestory Teil 2 "Brandenburger Tor trifft Eiffelturm"
22.05.2018
Aktualisiert: Berichte und Bilder vom Besuch unsrer französischen Austauschschüler in Uchte!
Kunst Jg.7: Der Flug der fliegenden OBS-Wesen von Uchte nach Stolzenau nach Uchte
Roboter mit Düsenantrieb, Vögel, die Yoga tanzen können, Feen, die Wünsche erfüllen. All dies kann man z.Z. in der Volksbank in Uchte bewundern. Die Klassen 7a und b haben in den letzten Wochen eifrig „Müll“ gesa
„Ski Heil“ – Von der Schule auf die Piste
04.04.2018
Fünf Oberschulen zur Skiexkursion im Salzburger Land
Am Donnerstag, den 01.03.2018 um 22 Uhr abends war es endlich soweit: Abfahrt in Wagenfeld! Ein Doppeldeckerbus musste her, um dem Ansturm auf die Skikurse gerecht zu werden. Als alle Skikursteilnehmer und Lehrer und vor allem das Gepäck in dem Bus verstaut waren, ging es dann auch schon los, ab in Richtung Salzburger Land, dem österreichischen Werfen.
Diktatur oder Demokratie?
13.3.2018
Rainer Eppelmann als Zeitzeuge der deutsch-deutschen Geschichte im Gespräch mit Schülern der OBS Uchte.
Homestory Tag 1-6: Brandenburger Tor trifft Eiffelturm
Homestory der Woche: Schüleraustausch 2018 zwischen Uchte und Vire!
Der Abenteuerweg geht weiter mit Episode 8!
Das diesjährige Motto lautet: „Brandenburger Tor“ trifft „Eiffelturm".
Hier liest du die fortlaufenden Berichte aus Frankreich!
SV-Turnier der Jahrgänge 8-10
Einen Tag nach den 5. bis 7. Klassen traten die 9. bis 10. Klassen beim von der Schülervertretung organisierten Hallensportfest im Völkerball und Fußball gegeneinander an.
SV-Turnier der Jahrgänge 5-7
Beim von der Schülervertretung organisierten Hallensportfest traten die 5. bis 7. Klassen im Völkerball und Fußball gegeneinander an.
Waffelduft für einen guten Zweck- Oberschüler unterstützen Deutsche Kinderkrebshilfe
"Eine gute Idee", sagte Herr Seiler, Rektor der Oberschule Uchte, als die Klasse 9d mit ihrer Bitte, eine Spendenaktion durchzuführen, vor ihm stand. Im Religionsunterricht hatten die Schüler sich intensiv mit dem Thema "Verantwortung für die Schöpfung - Verantwortung in der Welt übernehmen" auseinandergesetzt.
Juniorwahlen 2018 mit Projekttag
Am Dienstag, dem 19.9., informierten sich die Schüler der Jahrgänge 7 bis 10 der OBS Uchte an einem Projekttag intensiv über die Bundestagswahl 2017.
Jule findet Eckzahn
Außergewöhnlicher Lernort – Archäologische Grabung durch Schüler der Oberschule Uchte
Die 8a, 7d und 7a konnten an drei verschiedenen Tagen mit insgesamt über 70 Schülerinnnen und Schüler von drei Klassen der Oberschule Uchte aktiv an der archäologischen Grabung in der Nähe von Liebenau teilnehmen. Die Altsachsensiedlung aus dem frühen Mittelalter wurde zum außerschulischen Lernort.
Einschulung der 5. Klassen
09.08.2017
In einer kleinen Feierstunde begrüßte unser Schulleiter Herr Seiler die Fünftklässler und ihre Begleiter. Anschließend nahmen die Klassenlehrerinnen Frau Suthmeier, Frau Erdmann und Frau Boger ihre neuen Schüler mit in die Klassenzimmer während die Eltern zu einer Tasse Kaffee in das Schülercafe eingeladen waren.
Projekt "Französisches Theater"
Am Donnerstag, den 15. November 2018 haben wir das Projekt von Frau Jahn-Schalk besucht und haben erfahren, dass sie ein französisches Theater macht. Es geht um eine Klasse, die auf Klassenfahrt ans Meer fährt. Sie sind mit dem Bus unterwegs und es geht lustig zu.
Das Stück wird vermutlich zum Schulfest zu sehen sein.
Projekt "Ideenwand"
Projektleitung: Herr Hüsing
Dieses Jahr beglückt uns die Projektwoche mit 20 Projekten. Eins davon ist das Projekt Ideenwand, dieses Projekt leitet Herr Hüsing. In diesem Projekt sammelt die Gruppe Ideen, die an der Schule umgesetzt werden könnten.
Projekt "Tischtennisroboter"
Die Schülerinnen und Schüler aus Herrn Kirchners Unterricht tasten sich an das Spielen mit dem Tischtennisroboter heran. Dieser wird auch auf dem Schulfest aufgebaut, sodass sich die Gäste daran probieren können. Wer das besonders gut macht, kann kleine Preise gewinnen, die in der Projektgruppe von Frau Henning gebastelt werden.
Projekt "Brennpeter-Brettchen und Seifenschalen"
Heute am Mittwoch, dem 14.11.2018 haben wir in der zweiten Stunde die Gruppe von Frau Latus und Frau Erdmann besucht. Der eine Teil der Gruppe hat angefangen das Holz der Seifenschalen in Form zu hauen. Der andere Teil der Gruppe wiederum hat angefangen in die Brettchen etwas hinein zu löten.
Was mit den Brettchen passiert bleibt eine Überraschung.
Projekt "Tipibau"
Wir sind am Dienstag in der 3.Stunde zu Frau Riechmann gegangen zum Tipibau. Die Gruppe begann mit den Spaten ihren Grundriss für die Tipis auszuheben. Gestern, am Donnerstag, begannen sie mit dem Bauen der Tipis aus Weidenstöcken. Mittlerweile ist sogar schon ein Tunnel zu erkennen.
Wir sind gespannt, wie es weiter geht.
Projekt "Tanzen"
Projektleitung: Frau Allert
Dieses Jahr beglückt uns die Projektwoche mit 20 Projekten, eins davon ist das Projekt „Tanzen“, welches von Frau Allert geleitet wird. In diesem Projekt üben sie Tanzen und Turnen.
Ob es einen Auftritt geben wird, steht noch nicht fest.
Projekt "Spieleparcours"
Herr Repholz plant in der Alten Sporthalle mit seinen Schülern einen Parcour mit verschiedenen Spielen. Wie der genau aussieht, erfahren wir nächste Woche.
Projekt "Traumfänger"
Die Gruppe arbeitet in Raum 512 mit Frau Neufeld und Frau Laws. Sie Bastelt Traumfänger, die dann die Tipis schmücken sollen.
Projekt "Plakate für die Aula"
Der Kurs von Frau Schlomann bearbeitet das Projekt „Plakate und die Aula bemalen“
Sie verschönern die Aula mit ihren selbstgemalten Plakaten.
5-7e
Wir sind in der 2. Stunde am Donnerstag zu Frau Witte gegangen, ihr Kurs wusste noch nicht genau, was er machen wollte. Also hat jeder Schüler eine Idee vorgeschlagen z.B. ein mehrsprachiges Theater, etwas zu basteln oder Wunschdosen herstellen. Nächste Woche wissen wir mehr.
weiter zu: